Produkte von Bundesverband Kalksandsteinindustrie e. V.

Kalksandstein-Dienstleistung GmbH
Entenfangweg 15
30419 Hannover

Telefon: 05 11 / 279 54-0
Telefax: 05 11 / 279 54-67

E-Mail: info@kalksandstein.de
Internet: www.kalksandstein.de Geschäftsführer: Dipl.-Kfm. Roland Meißner
eingetragen im Vereinsregister 2067 beim Amtsgericht Hannover
Steuernr.: 25/206/23548
USt-IdNr.: DE115665823

Filter schließen
 
von bis
 
4 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Merkblatt: Bemessung von Mauerwerkswänden mit Tragfähigkeitstafeln Merkblatt: Bemessung von Mauerwerkswänden mit...
Format: pdf Das Merkblatt „Bemessung von Mauerwerkswänden mit Tragfähigkeitstafeln“ ist ein Hilfsmittel für eine schnelle und einfache Nachweisführung, um die Planung von Mauerwerksbauteilen ökonomisch bewerkstelligen zu können. Mit...
Trennwandzuschlag nach DIN EN 1991 Trennwandzuschlag nach DIN EN 1991
XLS-Anwendung Auf einfache Weise kann das Eigengewicht einer Wand ermittelt werden. Es lässt sich damit prüfen, ob ein pauschaler "Trennwandzuschlag" nach DIN EN 1991 angesetzt werden darf. Es werden zwei Versionen angeboten: Eine...
Merkblatt: Erweiterung Vereinfachtes Berechnungsverfahren Merkblatt: Erweiterung Vereinfachtes...
Nach DIN EN 1996-3/NA :2019-12 | Format: PDF Das Merkblatt DIN EN 1996-3/NA zeigt auf, wie auch Wandhöhen bis 3,60 m im Regelgeschoss bei einer Bemessung nach dem vereinfachten Berechnungsverfahren nach DIN EN 1996-3/NA erfolgen kann....
Materialbedarf zur Erstellung von KS-Mauerwerk Materialbedarf zur Erstellung von KS-Mauerwerk
Mit der Excel-Kalkulation kann auf einfache Weise der Materialbedarf (Stein und Mörtel) für eine Wand ermittelt werden. Benötigte Software: Microsoft® Excel® ab 2000
TIPP!
Eurocode 6 | Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten Eurocode 6 | Bemessung und Konstruktion von...
Auf 20 Seiten werden in dieser Faltbroschüre die Nachweisverfahren nach Eurocode 6 vorgestellt. Planer und Statiker erhalten einen Leitfaden mit Informationen über das Sicherheitskonzept nach DIN EN 1990/NA:2011-07 sowie über...
Detailsammlung (dwg) zum Wärmebrückenkatalog Detailsammlung (dwg) zum Wärmebrückenkatalog
ZIP-Ordner mit Zeichnungen im DWG-Format (Nemetschek) | Grafische Darstellungen bilden die Basis für die Planung von Anschlussdetails im Wohnungsbau. Benötigte Software: CAD-Programm mit DWG-Schnittstelle Die einzelnen Details finden Sie...
Bleigleichwert Bleigleichwert
Rechenhilfe zur Ermittlung der äquivalenten Bleischichtdicke nach DIN 6812
TIPP!
Statikhandbuch | 3. Auflage Statikhandbuch | 3. Auflage
(Download kostenfrei ↑ ) Nachschlagewerk für Architekten, Ingenieure, Bauausführende und Studierende. Das Kalksandstein Statikhandbuch ist ein anerkanntes Standardwerk für den Mauerwerksbau zur Berechnung und Bemessung von Einfamilien-...
20,00 € (Schutzgebühr)
KS-Nachweisprogramm | Sommerlicher Wärmeschutz KS-Nachweisprogramm | Sommerlicher Wärmeschutz
Berechnungstool (xls, V2.14) Der Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes soll sicherstellen, dass im Sommer in Gebäuden auch ohne Kühlmaßnahmen keine unzumutbar hohen Temperaturen auftreten. Sinnvollerweise sollten zunächst alle...
Detailsammlung (pdf) zum Wärmebrückenkatalog Detailsammlung (pdf) zum Wärmebrückenkatalog
PDF-Format | Grafische Darstellungen bilden die Basis für die Planung von Anschlussdetails im Wohnungsbau. Benötigte Software: Adobe® Reader® Die einzelnen Details finden Sie ebenfalls im Kalksandstein Online-Wärmebrückenkatalog .
Passivhaus “Plusenergiehaus aus Kalksandstein" Passivhaus “Plusenergiehaus aus Kalksandstein"
In bewährter Zusammenarbeit mit dem Nürnberger Architekten Dr. Burkhard Schulze Darup als Autor gibt KS-ORIGINAL die dritte Ausgabe der Broschüre „Kalksandstein - Das Passivhaus“ - heraus, diesmal mit dem Untertitel „Der Weg vom...
KS-Mauerwerk in deutschen Erdbebengebieten KS-Mauerwerk in deutschen Erdbebengebieten
Sonderdruck aus der Zeitschrift "Das Mauerwerk", Heft 6/2006
4 von 5